Über das Buch

Wir wohnen seit 30 Jahren in der Gemeinde Cappeln und in dieser Zeit hat sich einiges in den Ortschaften verändert. Aktuell wurden drei Häuser an der alten Cappelner Ortsdurchfahrt abgerissen. So kam mir die Idee, für meine Kinder aufzuschreiben, wie es früher in der Gemeinde aussah. Bekannt sind die beiden Niedersachsenhäuser aus Cappeln und Elsten sowie die Bokeler Kappenwindmühle im Museumsdorf Cloppenburg. Diese Zusammenstellung ist dazu gedacht, einen Überblick über Alt-Cappeln mit den umliegenden Kirchdörfern von vor 1900 zu bekommen, um so eine Vorstellung zu erhalten, wie sich die Gemeinde über die Jahrhunderte entwickelt hat: Wo findet man heute noch alte Höfe? Ihre Erhaltung ist sehr wünschenswert. Diese Bauernhäuser waren ortsbildprägend.
Neue Siedlungen entstanden auch in der Gemeinde Cappeln nach und nach, zum Teil auf alten Hofflächen. Des Weiteren wird die dörfliche Entwicklung in der Zeitspanne von 1900 – 1970 beschrieben.
Neubürger können hier etwas über ihren neuen Heimatort erfahren, die junge Generation kann in kurzer Form über die Lebensbedingungen ihrer Vorfahren nachlesen.